URL dieser Seite: http://www.igbce.de/-/iga
Tarifverhandlungen ohne Ergebnis vertagt!
Bei den Tarifverhandlungen am 4.02.2014 konnte kein Ergebnis erzielt werden. Zu weit lagen die Vorstellungen der IG BCE und des Unternehmens auseinander. 3,7 % ist der Abschluss in der chemischen Industrie, der einen Tag später durch die IG BCE erzielt wurde. Dieser Abschluss hat nicht nur eine Leitfunktion für unsere Branchen, sondern für das gesamte Tarifjahr. weiter
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!
Mit diesem Motto zeigen die Mitarbeiter bei Hamelin Flagge. Sie fordern das Aufgeben der sturen Haltung des Geschäftsführers Stefan Warkalla von Hamelin in Gronau, sich weiteren Tarifverhandlungen zu verweigern. weiter
Tarifeinigung erzielt!
Für die Mitglieder der Firma Kunststoff-Fröhlich in Bad Lauterberg konnte folgendes Tarifergebnis erreicht werden: Ab dem 1. April 2014 erhöhen sich die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen um 2,5 %. Der Tarifvertrag hat eine Laufzeit bis zum 31.12.2014. weiter
Müller + Müller zurück zum Flächentarif
Holzminden. Die Firma Müller + Müller-Joh. GmbH + Co. KG ist in den Bundesarbeitgeberverband Glas und Solar e. V. (BAGV) zurückgekehrt. Nachdem das Unternehmen im letzen Jahr kurz vor den Entgelttarifverhandlungen aus dem BAGV austrat, fanden intensive Gespräche mit dem Betriebsrat, der IG BCE und der Unternehmensleitung statt. weiter
5 % Entgelterhöhung in zwei Stufen und 300 € Einmalzahlung
IGBCE
Dieses Ergebnis wurde nach der vierten Verhandlungsrunde zwischen der Tarifkommission und der Geschäftsführung der Firma Logocos, Salzhemmendorf, vereinbart. weiter
4,5 % ab August 2013
IG BCE
Bei der dritten Tarifverhandlung bei Haupt Pharma in Gronau konnte nachfolgendes Tarifergebnis erreicht werden: Ab dem 1. August 2013 erhöhen sich die Entgelte um 4,5 %. Die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich für jedes Ausbildungsjahr um einheitlich 50 €. Der Tarifvertrag hat eine Gesamtlaufzeit von 19 Monaten und endet damit zum 30.10.2014. weiter
-
Gemeinsam stark
Foto:bilderfilm.de
Der Mensch im Mittelpunkt: Die IG BCE
-
Bildung & Qualifizierung
Foto:iStock, Tatiana Popova
Online-Anmeldung: Zentrale Seminare 2020 - Bildung in Zeiten der Transformation
IG BCE BWS GmbH: Bildungsprogramm für Interessenvertreterinnen und -vertreter
-
Arbeits-und Sozialrecht
Foto:iStock, arturbo
Die Richter haben gesprochen: Aktuelle Urteile aus der Arbeitswelt
Erste Hilfe: Der IG-BCE-Online Rechtsratgeber Arbeits- und Sozialrecht
-
Tarifpolitik
Foto:IG BCE, Dirk Kirchberg
Chemie-Tarifrunde 2019: Hauptvorstand beschließt Forderungsempfehlung
-
IG BCE 2.0
Foto:iStock, porcorex
-
Betriebsräte
Foto:istock - Squaredpixels
Leiharbeit und Werkverträge: Für Fairness und Gerechtigkeit
Offensive Mitbestimmung: Materialien
Grenzüberschreitende Information: Die Euro-Betriebsräte (EBR)
-
Jugend
Foto:iStock, PIKSEL
Übernehmen statt überlassen!: Unsere Mitmach-Aktion: Einsatz Übernahme
-
Gute Arbeit - Wir regeln das!
Foto:wirmachengutearbeit / Micha Neugebauer
IG-BCE-Initiative: Gute Arbeit